Filter
Therapiegebiete
Zeigt: 1 – 05 von 9 Produkt
Cabometyx® (Cabozantinib)
Cabozantinib ist ein Tyrosinkinaseinhibitor (TKI), der zur Behandlung von fortgeschrittenem Nierenkrebs (fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom) als Monotherapie oder in Kombination mit Nivolumab eingesetzt wird. Es ist auch bei Erwachsenen mit Leberkrebs (hepatozelluläres Karzinom) indiziert, die zuvor mit dem Arzneimittel Sorafenib behandelt wurden. In der EU ist es auch für die Behandlung von Erwachsenen mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem differenziertem Schilddrüsenkarzinom (DTC) indiziert, die refraktär gegenüber radioaktivem Jod sind oder nicht darauf ansprechen und bei denen nach einer vorherigen systemischen Therapie eine Progression eingetreten ist.
Cometriq® (Cabozantinib)
Cometriq® ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) der für die Behandlung von verschiedenen Krebserkrankungen indiziert ist. Zu den zugelassenen Indikationen gehört Nierenzellkarzinom, Leberzellkarzinom und differenziertes Schilddrüsenkarzinom.
Dysport® (AbobotulinumtoxinA)
Dysport ist ein Arzneimittel, das den Wirkstoff Clostridium botulinum Toxin Typ A enthält. Clostridium botulinum Toxin Typ A hemmt die Erregungsübertragung von Nerven auf Muskeln. Es
wird direkt am Wirkort injiziert und hat einen muskelentspannenden Effekt.
Dysport wird angewendet zur symptomatischen Behandlung
- von anhaltendem Lidkrampf, der zum unfreiwilligen Lidschluss führt (idiopathischer Blepharospasmus).
- von halbseitigen Bewegungsstörungen im Gesicht (hemifazialer Spasmus und koexistierende dystone Bewegungsabläufe).
- eines von Krämpfen begleiteten Schiefhalses mit Beginn im Erwachsenenalter (zervikale Dystonie bzw. Torticollis spasmodicus).
- einer unwillkürlichen Verkrampfung der Arm- und Schultermuskulatur (Spastik der oberen Extremitäten) bei Erwachsenen, die zu einer eingeschränkten Funktion des Arms und der Schulter führen kann.
- einer unwillkürlichen Verkrampfung der Unterschenkelmuskulatur (Spastik des Fußgelenks) bei Erwachsenen nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma, die zu einer eingeschränkten Funktion des Unterschenkels führen kann.
- einer unwillkürlichen Verkrampfung der Unterschenkelmuskulatur (Spastik mit dynamischer Spitzfußstellung der unteren Extremitäten) bei gehfähigen Patienten mit Bewegungsstörung aufgrund einer frühkindlichen Hirnschädigung (infantile Zerebralparese) ab 2 Jahren, die zu einer eingeschränkten Funktion der Beine und Füße führen kann
Increlex® (Mecasermin)
Für die Langzeitbehandlung von Wachstumsstörungen bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 2 bis 18 Jahren mit bestätigtem schwerem primärem Mangel an Insulin-like Growth Factor-1 (primärer IGF-1-Mangel).
Therapiegebiete
Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung und Vermarktung innovativer Therapien in der Onkologie und Neurologie sowie für seltene Krankheiten. Unsere bewusste Konzentration auf diese drei Therapiegebiete ermöglicht es uns, uns mit all unserer Kraft für die Verbesserung des Lebens der Patient*innen und ihrer Familien in diesen Bereichen einzusetzen.
Kontaktinformation
-
Informationen zum Produkt und weiteren medizinischen Inhalten